Lasik-Ulm - Scharf sehen ohne Brille!
  • Home
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Bildergalerie und 360°-Rundgang
    • Mediathek der LASIK-Ulm
    • Informationsvorträge
    • Behandlungstermin und Fragen an den Arzt
    • Persönliche Frage an Dr. Kupferschmid
    • Persönliche Frage an Dr. Zorn
    • Persönliche Frage an Prof. Spraul
    • Ihr Weg zu Uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Bin ich geeignet?
  • SMILE
  • Femto-LASIK
  • LASEK/PRK
  • Fehlsichtigkeit
    • Das menschliche Auge
    • Optik des Auges
    • Normalsichtigkeit
    • Was ist Fehlsichtigkeit?
    • Was ist Kurzsichtigkeit?
    • Was ist Weitsichtigkeit?
    • Was ist Altersweitsichtigkeit?
    • Was ist Stabsichtigkeit?
    • Was ist Schwachsichtigkeit?
  • FAQ`s
  • Technologie
  • Kosten
close×

Praxistelefon: 0731–14 53 42 84

close×
  • smile_slider_bg
    Jetzt Beratungstermin vereinbaren
  • rs-slider4-bg
    Jetzt Beratungstermin vereinbaren
  • rs-slider2-bg
    Jetzt Beratungstermin vereinbaren
zeiss smile 3lg video 1280

SMILE

Nahezu schmerzfreies Augenlasern ohne Flap.
Bei der SMILE wird ein linsenförmiges Gewebestück mit dem Femtosekundenlaser bei geschlossener Hornhautoberfläche präpariert....

Weitere Informationen

zeiss smile 3lg lasik video 1280

FEMTO-LASIK

Bei der Femto-LASIK wird mit dem Femtosekundenlaser ein oberflächenparalleler flächiger Flap-Schnitt in ca. 0.1mm tiefe präpariert und anschließend ein zirkulärer Randschnitt mit einer kleinen Aussparung angelegt...

Weitere Informationen

zeiss smile 3lg prk video 1280

LASEK/PRK

Bei der LASEK wird mit einem Trepan (ringförmiges Messer) die Schutzschicht der Hornhaut (Epithel) definiert durchtrennt. Anschließend wird ein Ring aufgesetzt...


Weitere Informationen

Die LASIK Ulm bietet Patienten modernste Infrastruktur

Die LASIK Ulm bietet Patienten modernste Infrastruktur

Die LASIK Ulm bietet Patienten modernste Infrastruktur für refraktive Hornhautchirurgie mit einem Femtosekundenlaser, einem Excimerlaser und einer Untersuchungseinheit zur Messung der Wellenfront und Planung des Abtrags.

Augenarzt A Tenzer Lasik Ulm

„Mit dem Ergebnis extrem zufrieden“

Augenarzt Andreas Tenzer hat sich bewußt für eine Femto-LASIK bei der LASIK-Ulm entschieden.

präzise und sicher Lasik Ulm

Hochsensibel, präzise und sicher.

Bei der LASIK-Ulm werden alle Operationsschritte von hochpräzisen Lasern der Firma Zeiss durchgeführt.

Viola Schulz Lasik Ulm

Morgens aufwachen und direkt wieder klar sehen...

„Morgens aufwachen und direkt klar zu sehen ist phantastisch!" Viola Schulz berichtet über ihre eigene Erfahrungen bei der Behandlung.

 

Willkommen bei der LASIK Ulm - Das erste Ulmer Augenlaserzentrum

Die LASIK Ulm verfügt über die modernste Infrastruktur für das Augenlasern.
Wir bieten unseren Patienten mit der SMILE, Femto-LASIK und LASEK alle modernen Laserverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit in der Hornhaut an.
Wir führen alle Behandlungen mit hochpräzisen Lasern der Firma Zeiss durch. Bei uns treffen Patienten ausschließlich auf erfahrene Augenfachärzte mit einem breiten operativen Sprektrum und jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet der refraktiven Laserchirurgie. Alle Operateure untersuchen und beraten Ihre Patienten persönlich. Das Konzept der LASIK Ulm grenzt sich damit explizit von Laserzentren ab, die Voruntersuchung, Patientenaufklärung und Nachsorge aus Kostengründen von nicht-ärztlichem Hilfspersonal (z.B. Optikern) durchführen lassen. Unser Facharztstandard ermöglicht eine optimale Planung und Durchführung einer Laserbehandlung zur Sicherheit unserer Patienten.

Jetzt Termin vereinbaren unter:

0731–14534284 

oder

Behandlungs- oder Beratungstermin vereinbaren

Sie haben eine direkte Frage an einen unserer Ärzte?

Arztteam Lasik Ulm

Das Laserzentrum der LASIK Ulm will allen Patienten eine sichere und optimale Behandlung gewährleisten. Sie haben Fragen zur Augen-OP?

Unser Ärzte-Team beantwortet hier Ihre Fragen persönlich per Mail

Preise der Lasik-Ulm:

Eignungscheck
0.- €
  • Computergesteuerte Vermessung des Auges


Augenärztliche Voruntersuchung
ca.220.- €*
  • Die Kosten für die augenärztliche Voruntersuchung sind in den weitern Behandlungskosten enthalten.
 
Laserbehandlung (Oberfläche)
bei geringer Fehlsichtigkeit (Myopie bis –1,5dpt, Astigmatismus bis –0,5dpt)
ca.1140.- €* pro Auge
  • incl. aller Vor– und Nachuntersuchungen und Medikamente
 
SMILE

ca.2300.- €* pro Auge
  • incl. aller Vor– und Nachuntersuchungen und Medikamente
 
Wellenfront optimierte Femto-LASIK
ca.1990.- €* pro Auge
  • incl. aller Vor– und Nachuntersuchungen und Medikamente
 
Wellenfront optimierte LASEK, PRK
ca.1435.- €* pro Auge
  • incl. aller Vor– und Nachuntersuchungen und Medikamente
 

Bin ich geeignet?

Bin ich geeignet?

Für welches Verfahren Sie geeignet sind lässt sich in einer Voruntersuchung feststellen. Bei dieser Voruntersuchung wird der Brechfehler Ihres Auges und Ihre Sehstärke genau bestimmt. Die vorderen und hinteren Augenabschnitte werden untersucht. In einem ausführlichen Gespräch wird Ihnen erklärt, welche Verfahren für Sie geeignet sind und wo für Sie die Schwierigkeiten liegen. Alle Voruntersuchungen werden von den kooperierenden Augenärzten durchgeführt.

Alle Operateure richten sich nach den Empfehlungen der KRC (Kommission für refraktive Chirurgie). Die KRC ist eine Kommission des Berufsverbandes der Augenärzte und legt Kriterien für die Behandlung von Fehlsichtigkeit fest. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen werden folgende Richtlinien für eine präoperative Fehlsichtigkeit festgelegt:

Hier weiterlesen: →

Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Juli 2015 12:53 | Artikel: Bin ich geeignet

Fragen und Antworten zur SMILE-Methode

Wie erfolgt die Korrektur der Fehlsichtigkeit?

In der Hornhaut wird mit dem Femtosekundenlaser ein Gewebestück präpariert. Das Design des Gewebestückes ist abhängig von der notwendigen Korrektur. Nach Entfernung des Gewebsstückes durch einen kleinen Tunnel verändert sich die Brechkraft der Hornhaut so, dass Normalsichtigkeit erreicht wird.

Kann mit der SMILE Methode eine Nachkorrektur erfolgen?

Nach einer Laserbehandlung besteht, in Abhängigkeit von der höhe der Korrektur, bei 3-5% der Patienten noch eine geringe Fehlsichtigkeit. Diese geringe Fehlsichkeit kann nicht mit der SMILE Methode korrigiert werden, da das Gewebestück zu dünn ist, um aus der Hornhaut heraus präpariert zu werden. Nachkorrekturen werden daher meist mit der LASEK Methode durchgeführt.

Gibt es ausreichend Erfahrung mit der SMILE Methode?

Erste Studien zur SMILE Methode wurden schon vor 10 Jahren durchgeführt. Seit 2010 wird die SMILE Methode regelmäßig zur Korrektur von Fehlsichtigkeit angewandt. Bei Behandlung innerhalb des Anwendungsbereiches ist die SMILE Methode eine zuverlässige und sichere Methode.

Ist die SMILE Methode schmerzhaft?

Bei der Operation hat der Patient keine Schmerzen. Die Augenoberfläche wird durch Augentropfen betäubt. Nach der Operation kann das Auge brennen und Fremdkörpergefühl auftreten. Das Auge tränt und  ist blendungsempfindlich. Diese Beschwerden bestehen für einige Stunden.

Kann ich am nächsten Tag gut sehen?

Die Sehfähigkeit am Tag nach der Operation ist noch etwas beeinträchtigt, jedoch deutlich besser als ohne Brille vor der Operation. Bei der SMILE kann es einige Tage dauern, bis die Sehfähigkeit wieder normal ist.

Wieso ist die SMILE Methode teurer?

Die SMILE Methode kann derzeit nur mit dem hochpräzisen VisuMax Femtosekundenlaser der Fa. Zeiss Meditec durchgeführt werden. Moderne Lasereinheiten sind in der Anschaffung und im Unterhalt sehr kostenintensiv. Zusätzlich fallen hohe Lizenzgebühren und Materialkosten für jede Laserbehandlung an. Diese Kosten trägt der Patient bei der Behandlung.

Ist die Smile Methode wirklich neu?

Ja, das Verfahren, die Fehlsichtigkeit durch Präparation eines Gewebestückchens mit dem Femtosekundenlasers und Entfernung des Gewebestückchens durch einen kleinen Tunnel zu korrigieren unterscheidet sich von den bisherigen Methoden. Der Vorteil liegt darin, dass kein Deckel mehr präpariert werden muss. Dadurch wird die Integrität und Stabilität der Hornhaut besser erhalten, die sensiblen Nervenzellen werden geschont. Der Vorteil für den Patienten liegt darin, dass die Augen nach der Operation weniger trocken sind und die Hornhaut wahrscheinlich stabiler bleibt.

Kann die SMILE auch bei trockenen Augen durchgeführt werden?

Ja, bei der SMILE wird unter der Oberfläche Gewebe präpariert. Dieses Gewebe wird durch einen kleinen Tunnelschnitt entfernt. Dadurch werden die Nervenfasern der Hornhaut weitgehend erhalten. Daher ist die Augentrockenheit deutlich weniger Ausgeprägt als bei der LASIK und als bei der LASEK.

Ihr Weg zu Uns:

Folgen Sie Uns

Folgen Sie Uns bei folgenden sozialen Netzwerken:

Facebook Youtube

Information

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt

Adresse:

LASIK Ulm - Das erste Ulmer Augenlaserzentrum
Basteistrasse 37, 89073 Ulm
Praxistelefon: 0731–14 53 42 84

Copyright © Lasik-Ulm | Das erste Ulmer Augenlaserzentrum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen